Unser Stephanus-Sport-Angebot

Das Sportangebot der Stephanus-Schule ist breit gefächert.Neben dem regulären Sportunterricht in der schuleigenen Turnhalle gibt es viele zusätzliche sportliche Aktivitäten in Form von AGs, Wettbewerben sowie besonderen sportlichen Förderangeboten.Hier ein Überblick über unser „geballtes“ Angebot:• Motivation und Förderung im normalen Sportunterricht mit differenzierten        Lernzielen und Sportgeräten, die Lust und Laune machen:   Pedalos, Skateboards, Kettcar, Einräder, Stelzen, Balancierscheiben, alle Ballsportarten,     Badminton,Tischtennis, Ringtennis,Turngeräte, Slackline u.s.w.• Schwimmunterricht für alle Kinder der dritten Klasse über ein ganzes    Schuljahr mit dem Ziel des Seepferdchens oder Schwimmabzeichens Bronze• Bewegungsangebote finden in unserer Turnhalle im     Ganztagsschulbereich statt, Spiel- und Bewegungsangebote gibt es bei schönem     Wetter auf dem Schulhof • sportliche Ausflüge wie Fahrradtouren, Schlittschuhlaufen, Klettern, Kanutouren,    (Schnee)wanderungen, Lauftraining ...• Sportwettbewerbe im Jahr:     Regionales Fußballturnier     Regionales Tischtennisturnier     Regionales Schwimmturnier    Bundesjugensspiele Winter (als Vielseitigkeitswettbewerb im Turnen) in der Maifeldhalle Polch     Bundesjugenspiele Sommer (Leichtathletik) im Stadion Polch    Regionales Sportfest (Leichtathletik)      Volleyballturnier der Stephanus –Schule für Mittel- und Oberstufe• Sport- AGs : Fußball, Reiten, Fahrrad und Geschicklichkeit, Laufen,     Tischtennis, Sportförderung

 

 

 

Teilnahme an Sportveranstaltungen und Turnieren:

Auch in diesem Jahr nahmen die Schülerinnen und Schüler unserer Schule an zahlreichen Sportveranstaltungen teil. Das Jahr begann mit den Bundesjugendspielen im Turnen, bei dem alle Klassen zahlreiche Turn- und Geschicklichkeitsübungen durchlaufen mussten. Im Sommer nahmen alle Schüler der Schule an den Bundesjugendspielen der Leichtathletik teil. Die erfolgreichsten Schüler fuhren im Anschluss zum Regionalsportfest der Förderschulen (Leichtahtletik), das in diesem Jahr in Sinzig stattfand.

Nach den Sommerferien wurde in Mayen –Alzheim auf Kunstrasen das regionale Fußballturnier ausgetragen. Viel Spaß und Erfolg (1. Platz) hatten unsere Oberstufenschüler bei der Teilnahme an einem Fußballfreundschaftsturnier, das in Kaisersesch gegen vier Mannschaften gespielt wurde.

Auch die Teilnahme an den Regionalentscheiden im Tischtennis (Mayen) sowie im Schwimmen (Wirges) sowie das eigenständig von der Abschlussklasse 9 organisierte Völkerballturnier (in unserer Schulturnhalle) bildeten weitere beliebte Höhepunkte im Alltag der Stephanus-Schule.